Randrechner

Randrechner

Verwenden Sie unseren kostenlosen Margenrechner, um die Gewinnmargen, Markup und Umsatz sofort zu berechnen. Perfekt für Unternehmen, Einzelhändler und Unternehmer.

$
%

Einführung

Wir freuen uns, Sie bei unserem Margenrechner begrüßen zu dürfen. Er wurde speziell für die präzise Berechnung von Gewinnmargen entwickelt, ohne dass Sie zu viel Zeit darauf verwenden müssen. Ob im Unternehmen oder bei der Verwaltung von Preisrichtlinien – dieser Margenrechner unterstützt Sie bei der Vereinfachung komplexer Finanzplanungen und -analysen.

Was ist ein Margin-Rechner?

Dieser Finanzrechner ermittelt die Gewinnspanne, eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis oder den Prozentsatz des Gewinns zum Gesamtumsatz angibt, insbesondere im Verhältnis zu den Herstellungskosten eines Unternehmens. Diese Methode wird häufig im Einzelhandel, im E‑Commerce, in der Fertigung und im Dienstleistungssektor eingesetzt, um Preise festzulegen und Gewinne zu analysieren.

Wie funktioniert der Margin-Rechner?

Der Rechner verwendet standardmäßige Geschäftsformeln, um Gewinnspanne, Umsatz, Kosten oder Gewinn basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Eingaben zu berechnen.

Margin-Formel

Marge (%) = [(Verkaufspreis − Selbstkostenpreis) ÷ Verkaufspreis] × 100

Sie können auch berechnen:

  • Gewinn = Verkaufspreis − Selbstkostenpreis

  • Verkaufspreis = Selbstkostenpreis ÷ (1 − Marge %)

  • Selbstkostenpreis = Verkaufspreis × (1 − Marge %)

So verwenden Sie den Margin-Rechner

Schritt 1: Wählen Sie den Typ aus.

Schritt 2: Geben Sie die Kosten und die Bruttomarge ein.

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

Schritt 4: Sehen Sie sich das Ergebnis an.

Vorteile der Verwendung eines Margin-Rechners

  • Mit der Preisstrategie können Preise profitabel und wettbewerbsfähig festgelegt werden.
  • Analysieren Sie die Rentabilität, um die Gesundheit Ihres Unternehmens zu verstehen – finanzielle Einblicke.
  • Hilft bei der Verwaltung von Aufschlägen, Rabatten und Kostenänderungen – einfache Planung.

Tipps für genaue Ergebnisse

  • Der Aufschlag unterscheidet sich deutlich vom Rand.  Verwechseln Sie die beiden nicht.
  • Es ist wichtig, alle Kosten, wie Versand und Verpackung, einzubeziehen, nicht nur die Produktkosten.
  • Da die Kosten schwanken, sollten die Margen häufig neu berechnet werden.