Ihre vollständige Anleitung zur Berechnung der Streifenverarbeitungsgebühren mit dem Stripe Fee -Rechner

Ihre vollständige Anleitung zur Berechnung der Streifenverarbeitungsgebühren mit dem Stripe Fee -Rechner

Einführung

Haben Sie es satt, dass Stripe-Bearbeitungsgebühren ohne Vorwarnung Ihre Gewinne schmälern? Sie sind nicht allein; viele Geschäftsinhaber wissen nicht, wann ihnen Transaktionen in Rechnung gestellt werden oder wie sie ihre Produkte entsprechend bepreisen sollen. Das macht es nahezu unmöglich, den Umsatz genau vorherzusagen oder gar die tatsächliche Gewinnspanne zu kennen! Stripe-Bearbeitungsgebühren sind ein wichtiger Aspekt für jedes Online-Unternehmen, das Kundenzahlungen entgegennimmt. Von digitalen Produkten über Abonnements bis hin zu E-Commerce-Websites: Die Kenntnis Ihrer genauen Bearbeitungskosten kann Ihnen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, alles Wissenswerte über die Stripe-Gebühren zu verstehen, und zeigt Ihnen, wie Sie einen zuverlässigen Stripe-Bearbeitungsgebührenrechner verwenden und/oder erstellen, um die Zahlen zu organisieren. Am Ende dieses Leitfadens verfügen Sie über alle Kenntnisse und Tools, die Sie benötigen, um Stripe-Gebühren wie ein Profi zu berechnen!

Entschlüsselung der von Stripe erhobenen Gebühren

Obwohl die Preisgestaltung von Stripe auf den ersten Blick einfach erscheint, kann es zunächst verwirrend sein, sich damit vertraut zu machen. Nehmen wir uns etwas Zeit, um uns damit zu befassen, damit Sie wirklich wissen, was sie verlangen.

Standard-Verarbeitungsraten

Für die meisten Online-Zahlungen an Kunden in den USA berechnet Stripe die Standardgebühr von 2,9 % + 30 Cent Gebühr.  Obwohl dies auf den ersten Blick einfach ist, können Ihre Gebühren aus folgenden Gründen abweichen:

  • Verschiedene Kartentypen: Kredit- vs. Debitkarten
  • Beteiligte Verarbeitungsmethode: Online- vs. persönliche Zahlungen
  • Geschäftsvolumen: Unternehmen mit höherem Volumen können Anspruch auf Sondertarife haben.
  • Internationale Transaktionen: Bei Verwendung ausländischer Karten fallen Gebühren an.

Zusätzliche Gebühren, die zu berücksichtigen sind

Zusätzlich zu den Standardbearbeitungsgebühren erhebt Stripe in einigen Fällen zusätzliche Gebühren.

1) Internationale Kartengebühren. Zusätzliche Gebühr von 1 % für Karten, die außerhalb der USA ausgestellt wurden.

2) Währungsumrechnungsgebühren.  Eine zusätzliche Gebühr von 1 % für alle Transaktionen, die in anderen Währungen als dem US-Dollar durchgeführt werden.

3) Rückbuchungsgebühren.  Für jede strittige Belastung, die die Bank/der Händler als betrügerische Transaktion betrachtet, kann eine Gebühr von 15 US-Dollar erhoben werden.

4) Gebühren für den Radarbetrugsschutz. Je nachdem, für welche Schutzdienste Sie sich anmelden, fallen zusätzliche Kosten an.

Das Verständnis dieser verschiedenen Gebühren ist für genaue Berechnungen unerlässlich. Hier kann ein Stripe-Gebührenrechner Ihre Geschäftserwartungen erheblich unterstützen.

Warum einen Stripe-Bearbeitungsgebührenrechner verwenden?

Für viele Geschäftsinhaber, die jeden Monat Hunderte (oder Tausende) Zahlungen verarbeiten, ist die manuelle Berechnung der Stripe-Gebühren für jede Transaktion unpraktisch.  Hier sind drei wichtige Gründe, warum versierte Geschäftsinhaber einen Stripe-Bearbeitungsgebührenrechner verwenden.

Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie Fehler.

Mit einem Stripe-Bearbeitungsgebührenrechner vermeiden Sie Schätzungen und mögliche Fehler bei der Berechnung. Anstatt Prozentsätze zu berechnen und feste Gebühren manuell hinzuzufügen, geben Sie einfach den Transaktionsbetrag ein, und der Rechner zeigt Ihnen sofort die Gesamtgebühr inklusive Steuern an.

Treffen Sie bessere finanzielle Entscheidungen.

Wenn Sie genau wissen, wie viel Sie für jede Transaktion bezahlen, können Sie Folgendes besser:

  • Bepreisen Sie Ihre Produkte richtig.
  • Schätzen Sie Ihren Nettoumsatz besser.
  • Vergleichen Sie besser zwischen Zahlungsabwicklern.
  • Budget für Zahlungsabwicklungskosten

Vermeiden Sie komplexe Berechnungen.

Heutige Taschenrechner können viele weitere Situationen bewältigen, deren manuelle Berechnung mühsam sein kann, darunter die folgenden:

  • Mehrere Transaktionen gleichzeitig
  • Gebühren für internationale Zahlungen
  • Kartentypen und Kartenregionen
  • Tarifanpassungen basierend auf Volumen

Manuelle Berechnung der Stripe-Bearbeitungsgebühren

Ein Taschenrechner ist zwar viel einfacher zu verwenden, aber wenn Sie wissen, wie Sie die Berechnungen manuell durchführen, können Sie besser nachvollziehen, wie Stripe Ihre Verarbeitung in Rechnung stellt.

Grundlegende Gebührenberechnungsformel

Bei einer typischen Transaktion in den USA ist es einfach:

Bearbeitungsgebühr = (Transaktionssumme × 2,9 %) + 0,30

Exemplarisches Beispiel

Lassen Sie uns die Gebühr für einen Verkauf im Wert von 100 $ herausfinden:

  1. Ermitteln Sie die prozentuale Gebühr: 100 $ × 2,9 % = 2,90 $
  2. Zusätzliche feste Gebühr: 2,90 $ + 0,30 $ = 3,20 $
  3. Die gesamte Bearbeitungsgebühr beträgt 3,20 $.
  4. Der Betrag, den Sie erhalten, beträgt 100 $ – 3,20 $ = 96,80 $.

Das Problem wird komplexer, wenn Sie einen internationalen Verkauf tätigen.

Internationales Beispiel für einen Verkauf im Wert von 100 $:

  1. Standardgebühr: (100 $ × 2,9 %) + 0,30 = 3,20 $
  2. Internationale Gebühr: 100 $ × 1 % = 1,00 $
  3. Gesamtbearbeitungsgebühr: 3,20 $ + 1,00 $ = 4,20 $
  4. Erhaltener Betrag: 100 $ – 4,20 $ = 95,80 $

Wie Sie sehen, wird die Mathematik komplizierter, wenn die Transaktionsbeträge und Transaktionsarten komplexer werden. Deshalb sollten Sie unsere Stripe-Gebührenrechnerfür sofortige und genaue Ergebnisse nutzen!

So verwenden Sie den ConverterUp-Stripe-Gebührenrechner

Unser kostenloser Stripe-Gebührenrechner macht diesen Vorgang so einfach wie nie zuvor und liefert Ihnen innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse!  Hier erfahren Sie mehr darüber, wie er funktioniert und warum er eine intelligente Option für Ihr Unternehmen ist.

1. Gehen Sie zum Stripe-Gebührenrechner.

2. Geben Sie den Transaktionsbetrag ein.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

4. Endergebnis anzeigen.

Das Tool wendet die Stripe-Tarife automatisch an, berechnet die aufgeschlüsselten Gebühren und gibt Ihnen sowohl genau an, wie viel Sie zahlen werden, als auch, wie viel Ihnen nach Abzug der Bearbeitungsgebühren ausgezahlt wird. So verwenden Sie den Stripe-Gebührenrechner

Die Funktionen

Der ConverterUp-Zusammenfassungsrechner bietet viele Vorteile:

  • Es bietet sofortige Berechnungen für jeden Transaktionsbetrag.
  • Es unterstützt internationale Gebühren und Währungsumrechnungen.
  • Sie können Massenoptionen verwenden, um mehrere Transaktionen zu berechnen.
  • Sie müssen kein Konto registrieren – die Nutzung ist kostenlos!
  • Das Tool ist mobilfreundlich, sodass Sie die Berechnungen auch unterwegs durchführen können, was Ihnen Flexibilität bietet.

Erweiterte Funktionen

Wenn Ihr Unternehmen umfassendere Anforderungen hat, dann bietet unser Rechner auch

  • Verarbeitung mehrerer Transaktionen
  • Historische Gebührenverfolgung
  • Verfügbare Exportoptionen für die Aufzeichnungsführung
  • Möglichkeit zur Eingabe eigener Tarife aufgrund ausgehandelter Preise

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie das volle Potenzial des Rechners ausschöpfen können? Werfen Sie einen Blick auf unsere vollständige Dokumentation zur Verwendung des Stripe-Gebührenrechners für erweiterte Funktionen.

Faktoren, die Ihre Bearbeitungsgebühren beeinflussen.

Es gibt mehrere Faktoren, die Ihre endgültigen Stripe-Bearbeitungsgebühren beeinflussen können. Wenn Sie diese Elemente verstehen, können Sie Ihre Zahlungsstrategie optimieren und Bearbeitungsgebühren sparen.

Transaktionsvolumen.

Höhere Verarbeitungsvolumina führen normalerweise zu besseren Raten.

  • Bei Standardkonten gilt ein Festzins von 2,9 % + 30 ¢.
  • Bei Konten mit hohem Volumen (höheres Verarbeitungsvolumen) werden eher individuelle Preise angeboten.
  • Für Unternehmenskonten gelten möglicherweise vollständig ausgehandelte Tarife, basierend auf ihrem prognostizierten Volumen.

Geografische Überlegungen

Wenn der Standort Ihres Kundenstamms die Gebühr erheblich beeinflusst

  • Inlandskarten haben Standardtarife.
  • Internationale Karten und die zusätzlichen 1 %
  • Europäische Kunden und EU-spezifische Tarife und Strukturen

Geschäftsart und Risikoprofil

Stripe orientiert sich an vielen geschäftlichen Überlegungen:

  • Risikoniveau der Branche
  • Die bisherigen Chargeback-Erfahrungen der Branche
  • Transaktionsmuster
  • Gesamtalter des Unternehmens

Zahlungsmethodenvariation

Zahlungsmethoden haben unterschiedliche Kostenstrukturen:

1. Kreditkarte: Standardtarife

2. Debitkarte: tendenziell niedrigere Gebühren

3. Digitale Geldbörse: kann unterschiedliche Strukturen haben

4. Banküberweisungen: völlig andere Gebührenstrukturen

Tipps zur Reduzierung der Bearbeitungsgebühren bei Zahlungen mit Stripe

Clevere Unternehmer suchen stets nach Möglichkeiten, die Gebühren für die Zahlungsabwicklung zu senken. Hier sind einige Techniken, die funktionieren.

Lassen Sie Ihre Preisstrategie für sich arbeiten.

So verlockend es auch sein mag, die Gebühren zu berücksichtigen, ist es viel besser, sie in Ihre Preise einzubeziehen. Zu berücksichtigende Punkte sind:

  • Hinzufügen einer kleinen Bearbeitungsgebühr, um die Kosten widerzuspiegeln
  • Rabatte für niedrigere Kosten bei Zahlungsmethoden anbieten
  • Festlegung von Mindestbestellmengen zur Erhöhung der Gebührenquote

Fördern Sie günstigere Zahlungsmethoden.

In einigen Fällen zahlen Sie weniger für die Zahlungsabwicklung, da einige Methoden weniger teuer zu bezahlen sind.

  • Bei ACH‑Überweisungen fallen bei größeren Beträgen geringere Gebühren an.
  • Debitkarten sind oft günstiger zu verarbeiten als Kreditkarten.
  • Banküberweisungen: Die Bearbeitung ist mit geringen Kosten verbunden.

Weniger Rückbuchungen und Streitigkeiten

Rückbuchungen sind kostspielig (jeweils 15 $ bei Stripe), daher ist Prävention der Schlüssel:

  • Klare Produktbeschreibungen reduzieren Verwirrung.
  • Hervorragender Kundenservice hilft, Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Schneller Versand und Kommunikation tragen zur Zufriedenheit bei.
  • Betrugspräventionsprüfungen können zum Schutz vor betrügerischen Abbuchungen beitragen.

Internationale Transaktionen überwachen

Internationale Kartengebühren können teuer werden. Um Verwirrung zu vermeiden:

  • Wenn Sie auf internationalen Märkten tätig sind, sollten Sie lokale Zahlungsabwickler nutzen.
  • Klare Kommunikation mit Preisangaben in der Landeswährung
  • Verstehen, welcher Prozentsatz Ihrer Kunden international ist

Häufige Fehler bei der Berechnung der Stripe-Gebühren

Selbst erfahrene Geschäftsinhaber können Gebühren falsch berechnen, was sich negativ auf ihren Gewinn auswirkt. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Vergessen der Festgebühr

Viele sehen nur den Prozentsatz (2,9 %) und vergessen die 30 Cent Festgebühr pro Transaktion!  Dies ist bei kleineren Transaktionen unglaublich wichtig.

Internationale Gebühren nicht beachten

Die zusätzliche internationale Kartengebühr von 1 % überrascht viele Unternehmen. Sie sollten dies bei der Preisgestaltung für internationale Kunden berücksichtigen.

Rückbuchungen nicht berücksichtigen

Rückbuchungsgebühren (jeweils 15 US-Dollar) sind normalerweise nicht in den Kosten für die Zahlungsabwicklung enthalten. Tatsächlich können sie jedoch einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten für Zahlungen einiger Unternehmen haben.

Falschberechnung Ihres Nettoumsatzes

Vergessen Sie nicht, dass die Gebühren vom Bruttobetrag der Transaktion abgezogen werden. Ein Verkauf von 100 $ bringt Ihnen nicht 97,10 $ (100 $ – 2,90 $) ein.  Unter Berücksichtigung der festen Gebühr hätte eine Transaktion von 100 $ 100 $ – 3,20 $ = 96,80 $ betragen müssen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel nimmt Stripe?

Für Standard-Online-Transaktionen berechnet Stripe 2,9 % + 30 Cent, wenn Sie in den USA tätig sind.  Für die Annahme internationaler Karten berechnet Stripe zusätzlich zu diesen Gebühren je nach Land eine Gebühr von 1 %.  Die Höhe der Gebühren hängt beispielsweise von Ihrem Geschäftszweck ab, einschließlich des Transaktionsvolumens, Ihres Landes und der Art Ihres Geschäfts.

2. Kann ich meine Stripe-Gebühren reduzieren?

Ja! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Stripe-Kosten zu senken. Sie können einen individuellen Tarif aushandeln, was ab einem bestimmten Transaktionsvolumen möglich ist. Wählen Sie kostengünstigere Zahlungsmethoden, z. B. ACH-/Bankzahlungen.  Minimieren Sie Rückbuchungen durch einen hervorragenden Service (guter Service = zufriedene Kunden usw.).  Und – was am wichtigsten ist – finden Sie Möglichkeiten, die Transaktionskosten bei der Entwicklung Ihrer Preisstrategie zu berücksichtigen.

3. Gibt es einen kostenlosen Stripe-Gebührenrechner?

Ja! ConverterUp bietet einen völlig kostenlosen Stripe-Gebührenrechner an, für den keine Anmeldung oder Registrierung erforderlich ist. Damit können Sie schnell und präzise alle Gebühren für die Annahme von Stripe-Zahlungen für Inlands- und Auslandstransaktionen berechnen. Der Gebührenrechner kann Ihnen auch bei der Planung Ihrer Preis- und Umsatzprognosen helfen.

4. Was ist der Unterschied zwischen den Online- und den persönlichen Tarifen von Stripe?

Stripe berechnet Online-Gebühren von 2,9 % + 30 Cent und persönliche Gebühren von 2,7 % + 5 Cent, wenn ein Kunde über eines seiner Kartenlesegeräte zahlt. Online-Gebühren sind höher als persönliche Gebühren, da bei persönlichen Transaktionen ein geringeres Betrugsrisiko besteht.