UTM Builder

UTM Builder

Erstellen Sie benutzerdefinierte UTM -Links mit unserem kostenlosen UTM -Builder. Generieren Sie einfach UTM -Parameter, um Ihre Marketingkampagnen zu verfolgen und die Leistung über Plattformen hinweg zu analysieren.

Was genau ist ein UTM‑Builder?

Ein UTM‑Builder ist ein einfaches Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren URLs Tracking-Codes (sogenannte UTM‑Parameter) hinzufügen können.  Diese Tracking-Codes zeigen Ihnen als Linkinhaber genau, woher die Besucher Ihrer Website kommen – sei es über einen Social-Media-Beitrag, eine Anzeige oder einen E‑Mail-Link.

Warum sollte ich einen UTM‑Builder verwenden?

Wenn Sie fünf verschiedene Anzeigen auf fünf verschiedenen Plattformen geschaltet haben, woher wissen Sie dann, welche Anzeige tatsächlich Kunden auf Ihre Website bringt? Ein UTM‑Builder fügt Codes hinzu, um jeden einzelnen Link zu verfolgen. So haben Sie nie wieder das Rätsel um Ihre Marketing-Performance!

Die Grundlagen der UTM‑Parameter

  • Bevor Sie sich in die Erstellung von UTM‑Links stürzen, wollen wir die Grundlagen aufschlüsseln.
  • UTM ist die Abkürzung für Urchin Tracking Module (ich weiß, das ist seltsam, aber vertrauen Sie mir).
  • Es handelt sich dabei um zusätzliche Zeichenfolgen, die Sie nach einem Fragezeichen (?) an Ihre URL anhängen, um Besuche zu verfolgen.
  • Und was noch wichtiger ist: Sie helfen Marketingfachleuten zu verstehen, woher die Klicks kommen.

Erläuterung gängiger UTM‑Parameter

Hier sind die fünf Standard-UTM-Parameter, die Sie normalerweise verwenden:

  • utm_source: die Quelle des Datenverkehrs (z. B. Facebook, Google, Newsletter)
  • utm_medium – das Medium des Datenverkehrs (z. B. CPC, E‑Mail, Social)
  • utm_campaign: der Name der Kampagne (z. B. Summer_Sale / BlackFriday)
  • utm_term optional: zum Verfolgen bestimmter Schlüsselwörter in der bezahlten Suche
  • utm_content optional: zur Unterscheidung ähnlicher Links in einer Anzeige oder einer E‑Mail.

So nutzen Sie einen UTM‑Builder richtig

Die Verwendung eines UTM-Builders ist so einfach wie das Ausfüllen eines Formulars, in dem Sie Folgendes auswählen:

  1. Website-URL
  2. Quelle, Medium und Kampagnenname
  3. Optional: Wenn Sie weitere Informationen benötigen („Begriffe“ aus dem Anzeigenkauf oder Verwendung von „Inhalt“ zur Unterscheidung von Anzeigen), können Sie die Felder „Begriff“ und „Inhalt“ einschließen.
  4. Klicken Sie auf „Generieren“ und fertig!  Sie haben eine verfolgbare URL.

Beispiel einer UTM-getaggten URL

Angenommen, Sie bewerben einen Blogbeitrag über Facebook-Anzeigen. Ihr UTM‑Builder könnte etwa Folgendes erstellen:

https://converterup.com/blogpost?utm_source=facebook&utm_medium=cpc&utm_campaign=summer_sale

Es mag lang aussehen, aber jeder Teil sagt Ihnen genau, wie dieser Besucher auf Ihre Site gelangt ist.

Vorteile der Verwendung eines UTM‑Builders

  • Spart Zeit: Das manuelle Erstellen von Tracking-URLs ist nicht mehr erforderlich.
  • Minimiert Fehler: Hilft, potenzielle Fehler bei Links mit komplexen Daten zu reduzieren.
  • Verbessert das Tracking für Kampagnen: Sie können feststellen, ob Kampagnen tatsächlich erfolgreich sind.
  • Einfach zu bedienen: Es ist einfach und kann von jedem ohne technische Kenntnisse durchgeführt werden.

Was Sie beim Erstellen von UTM‑Links nicht tun sollten

Namensinkonsistenz: Die Verwendung von „Facebook“ in einem Link und „facebook“ in einem anderen führt zu Verwirrung in den Berichten.

UTM‑Parameter vergessen: Wenn utm_campaign nicht einbezogen wird, ist der Datenbericht weniger nützlich.

Kompliziert: Hinzufügen unnötiger Parameter. Halten Sie es einfach und sauber!

Wer sollte einen UTM‑Builder verwenden?

  • Digitale Vermarkterverfolgung von Werbekampagnen.

  • Blogger teilen Inhalte auf verschiedenen Plattformen.

  • Kleinunternehmerlaufende Werbeaktionen.

  • Irgendjemand, die wissen möchten, woher der Verkehr auf ihrer Website kommt.